Laborgezüchtete Diamanten sind eine Neuheit in der funkelnden Welt der Edelsteine.
Wir bieten Euch diese wunderschöne Alternative zu natürlichen Diamanten in unserem Juwelier an.

LABORGEZÜCHTETE
DIAMANTEN
Laborgezüchtete Diamanten, auch Created Diamonds genannt, sind ebenfalls natürliche Diamanten, die im Labor herangezüchtet werden.
Laborgezüchtete Diamanten haben die gleichen physikalischen und chemischen Eigenschaften wie die natürlichen Ursprungs.
WAS SIND LABORGEZÜCHTETE DIAMANTEN?
Diamanten werden am meisten in Verlobungsringen und Trauringen verarbeitet und sind damit ein Symbol der Liebe und Verbundenheit.
Gerade in diesem Kontext möchten viele Menschen auf potenzielle Konfliktgüter verzichten und schätzen die Möglichkeit, im Labor hergestellte Diamanten für Ihr wertvolles Schmuckstück auswählen zu können.
Die Herstellung der Created Diamonds erfolgt nachhaltig im Labor, wodurch keine Minen-Diamanten aus dem Bergbau verwendet werden müssen.
Zudem wird bei der Herstellung laborgezüchteter Diamanten deutlich weniger Wasser und Strom verbraucht. Weder die Umwelt noch das Grundwasser werden verschmutzt.
Außerdem sind laborgezüchtete Diamanten auch preisgünstiger als natürliche Diamanten.
WIESO LABORGEZÜCHTETE DIAMANTEN?
WIE WERDEN LABORGEZÜCHTETE DIAMANTEN HERGESTELLT?
Unsere laborgezüchteten Diamanten können mittels zwei verschiedener Verfahren hergestellt werden.
Ein Weg ist es, der natürlichen Diamantgewinnung nachzuahmen. Hierbei wird viel Druck und Hitze angewandt, wodurch Diamantkristalle entstehen. Der dafür genutzte Diamantkeim (natürlichen Ursprungs) wird in eine Kapsel gesetzt, die Kohlenstoff und eine flüssige Metalllegierung enthält. Nach 6-12 Wochen erhält man einen Rohdiamanten, der im Anschluss geschnitten, geschliffen und weiter verarbeitet wird.
In dem zweiten Herstellungsprozess wird auf Druck verzichtet. Stattdessen wird eine Vakuumkammer genutzt, in der sich kohlenstoffhaltige Gase befinden. In der Kammer ist außerdem eine sogenannte Diamantsaatplatte. Unter der Zufuhr von enormer Hitze geben die Gase Kohlenstoff ab, der sich auf der Diamantsaatplatte absetzt, wodurch der Kristall wächst. Nach mehreren Monaten erhält man so den gewünschten Rohdiamanten.